BImSch-Genehmigung für das Heizwerk der Saulgauer Wärme erteilt

Ein bedeutender Schritt für die Saulgauer Wärme ist geschafft: Die Stadtwerke Bad Saulgau haben die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das geplante Heizwerk erhalten. Diese Genehmigung ist essenziell für den Bau und Betrieb von Anlagen, die die Umwelt beeinflussen können. Sie bestätigt, dass das Heizwerk alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Umwelt erfüllt – insbesondere hinsichtlich Emissionen, Lärmschutz und Sicherheit.

Während die Bewilligung des Förderantrags noch aussteht, waren die Stadtwerke keineswegs untätig. In enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Sigmaringen und dem Ingenieurbüro Knecht wurde die BImSch-Genehmigung vorbereitet und erfolgreich abgeschlossen. Dieses Engagement unterstreicht den klaren Kurs Richtung nachhaltiger und zukunftsfähiger Energieversorgung in Bad Saulgau.

Mit der Genehmigung ist nun der Weg frei für den nächsten großen Schritt: den Bau des Heizwerks – vorbehaltlich der Fördermittelbewilligung. Die Saulgauer Wärme steht für regionale Wertschöpfung, Versorgungssicherheit und aktiven Klimaschutz. Die erteilte BImSch-Genehmigung bringt dieses Ziel greifbar nahe und markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Fernwärmeversorgung.

Nach oben scrollen