Das Wichtigste in Kürze:
- BImSch-Genehmigung für das Heizwerk erteilt:
Die Stadtwerke Bad Saulgau haben die BImSch-Genehmigung für das geplante Heizwerk der Saulgauer Wärme erhalten. Damit ist ein zentraler Schritt für die umweltfreundliche Fernwärmeversorgung geschafft.
Mehr hierzu unter News. - Weiterhin ist Warten auf den Förderbescheid angesagt. Die Stadtwerke stehen in den Startlöchern, doch eine Antragsflut und politische Unsicherheiten verzögern die Rückmeldung der Bewilligungsstelle.
- Im März 2025 wurde der Förderantrag für Modul 2 der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze bei der BAFA zur Prüfung eingereicht.
- Nach Bewilligung des Förderantrags, kann mit BEW-Fördermodul 2 begonnen werden, was bspw. die Vergabe der Bauleistungen und die Ausführung beinhaltet.
- Positive Nachrichten: kürzlich wurden die Fördermittel für die in 2024 eingereichte Machbarkeitsstudie (ca. 1,4 Mio. €) ausgezahlt. Mehr dazu unter News.
- In der Mediathek stehen außerdem viele interessante Unterlagen zur Verfügung.
(Stand: 08/2025)
Die Vision:
Die Kernstadt Bad Saulgaus wird mit umweltschonender Fernwärme auf Basis nachhaltiger Energiequellen versorgt. Die Stadtwerke Bad Saulgau haben sich entschlossen, dieses Ziel in die Realität umzusetzen!
Im Verlauf des Projekts finden Sie hier Informationen zu
- der Funktionsweise
- eingesetzte Energieträger,
- Zeit- und Ausbaupläne,
- Termine und Veranstaltungen,
- Angebote und Verträge,
- gesetzliche Rahmenbedingungen,
- staatliche Förderprogramme.
Interesse am Fernwärmeprojekt
Bad Saulgau?
Hinweis
Hieraus ergibt sich für Sie keinerlei Verpflichtung.
Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, dienen der Auslegung des Wärmenetzes und der Möglichkeit einer direkten, projektbezogenen Kontaktaufnahme.